Kapitalbudgetierung Masterklasse

Von grundlegenden Konzepten zu strategischen Investitionsentscheidungen – Ihr Weg zur Finanzexpertise

89%

der Absolventen berichten von deutlich verbesserten Analysekompetenzen

12

Monate praxisorientierte Betreuung mit realen Fallstudien

95%

Weiterempfehlungsrate von Programmteilnehmern

Ihre Entwicklung im Fokus

Ausgangssituation
Unsicherheit bei Investitionsbewertungen, mangelnde Kenntnisse über Risikobewertung und fehlende systematische Herangehensweise an komplexe Finanzentscheidungen. Viele verlassen sich auf Bauchgefühl statt auf fundierte Analysen.
Nach dem Programm
Fundiertes Verständnis für NPV-Berechnungen, Risikobewertung und strategische Finanzplanung. Selbstvertrauen bei der Präsentation von Investitionsvorschlägen und die Fähigkeit, komplexe Finanzmodelle zu erstellen und zu interpretieren.

Praktische Anwendung in realen Geschäftsszenarien

Messbare Erfolge unserer Teilnehmer

Konkrete Ergebnisse, die den Unterschied machen

Verbesserte Projektbewertung

Teilnehmer entwickeln die Kompetenz, Investitionsprojekte systematisch zu bewerten und fundierte Empfehlungen auszusprechen. Die erlernten DCF-Methoden werden in der Praxis erfolgreich angewendet.

Strategisches Denken

Von der reinen Zahlenanalyse hin zum strategischen Finanzdenken – Absolventen verstehen die langfristigen Auswirkungen von Kapitalallokationsentscheidungen auf das Unternehmen.

Praxisrelevante Kenntnisse

Das Programm vermittelt direkt anwendbare Fähigkeiten. Teilnehmer berichten von sofortiger Umsetzbarkeit der gelernten Konzepte in ihrem beruflichen Umfeld.

Dr. Marlene Korthagen
Programmleitung Kapitalbudgetierung

"Das Besondere an unserem Ansatz ist die Verbindung von theoretischen Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen. Jeder Teilnehmer arbeitet an realen Fallstudien und entwickelt dabei ein tiefes Verständnis für die Komplexität von Investitionsentscheidungen."