Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei aurevanthiloq

Einleitung und Verantwortlicher

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Als Anbieter von Finanzbildungslösungen im Bereich Kapitalbudgetierung verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist aurevanthiloq, Geseker Str. 5, 33154 Salzkotten, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@aurevanthiloq.com oder telefonisch unter +492972390760.

Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. Januar 2025 gültig und wurde zuletzt am 8. März 2025 aktualisiert.

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten personenbezogener Daten erhoben. Dazu gehören grundlegende Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die Sie bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen freiwillig angeben.

Automatisch erfasst werden technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkt und die zuvor besuchte Website. Diese Informationen dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unseres Angebots.

Bei der Teilnahme an unseren Kursen zu Kapitalbudgetierung und Finanzplanung werden zusätzlich Lerndaten erfasst, um Ihren Fortschritt zu dokumentieren und personalisierte Empfehlungen zu erstellen. Alle finanziellen Beispiele und Übungen bleiben anonymisiert.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir primär zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen. Dies umfasst die Verwaltung Ihrer Kursanmeldungen, die Bereitstellung von Lernmaterialien und die Kommunikation bezüglich Ihrer Weiterbildung im Finanzbereich.

Darüber hinaus nutzen wir Ihre Kontaktdaten zur Information über neue Kurse, Webinare oder relevante Entwicklungen im Bereich der Kapitalbudgetierung. Diese Kommunikation erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und kann jederzeit widerrufen werden.

Technische Daten werden zur Analyse der Website-Nutzung verwendet, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Dabei kommen ausschließlich datenschutzkonforme Analyse-Tools zum Einsatz, die eine Anonymisierung der Daten gewährleisten.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen rechtlichen Grundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Bei der Anmeldung zu unseren Kursen basiert die Datenverarbeitung auf der Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Für Marketing-Kommunikation benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Die Erfassung technischer Daten zur Website-Sicherheit und -optimierung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einem sicheren und effizienten Online-Angebot.

Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und ohne Angabe von Gründen ausüben.

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken und wie lange sie gespeichert werden.
Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch unverzüglich korrigiert oder ergänzt.
Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkungsrecht: Die Verarbeitung Ihrer Daten kann unter bestimmten Voraussetzungen eingeschränkt werden.
Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem strukturierten, gängigen Format übertragen werden.
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an info@aurevanthiloq.com oder kontaktieren Sie uns postalisch. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über getroffene Maßnahmen informieren.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere IT-Systeme werden regelmäßig aktualisiert und durch Firewalls sowie Verschlüsselungstechnologien gesichert.

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen über SSL-Verschlüsselung. Besonders sensible Informationen werden zusätzlich mit modernen Verschlüsselungsverfahren geschützt.

Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zum Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt nur durch autorisierte Personen und ausschließlich im Rahmen ihrer beruflichen Aufgaben.

Speicherdauer und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kursanmeldedaten bewahren wir für die Dauer Ihrer Teilnahme plus drei Jahre für mögliche Nachfragen auf.

Technische Logdateien werden nach spätestens 90 Tagen automatisch gelöscht. Marketing-Einwilligungen bleiben bis zu Ihrem Widerruf aktiv, werden aber mindestens alle zwei Jahre überprüft und gegebenenfalls erneuert.

Bei Vertragsende oder Widerruf Ihrer Einwilligung werden alle nicht mehr benötigten Daten unverzüglich gelöscht. Ausnahmen bilden nur Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften länger aufbewahrt werden müssen, wie steuerrechtliche Unterlagen.

Kontakt und Beschwerderecht

Datenschutzbeauftragter

aurevanthiloq
Geseker Str. 5
33154 Salzkotten, Deutschland
E-Mail: info@aurevanthiloq.com
Telefon: +492972390760

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Wir sind jedoch bestrebt, alle datenschutzrechtlichen Anliegen direkt und einvernehmlich zu klären. Zögern Sie daher nicht, sich bei Fragen oder Beschwerden zunächst an uns zu wenden.